MaaS für Verkehrsunternehmen
Mobility-as-a-Service (MaaS) bezieht sich auf das Konzept der Integration verschiedener Verkehrsmittel wie öffentlicher Nahverkehr, Mitfahrgelegenheiten, Bike-Sharing und Car-Sharing in einer einzigen Plattform, die über eine Smartphone-App oder eine andere digitale Schnittstelle zugänglich ist. Indem MaaS den Nutzern einen nahtlosen und bequemen Zugang zu verschiedenen Verkehrsmitteln bietet, hat es das Potenzial, die Mobilität insgesamt zu verbessern, Verkehrsstaus zu reduzieren und die Nachhaltigkeit zu erhöhen.

Wichtigste Vorteile
Verkehrsbehörden auf der ganzen Welt haben die potenziellen Vorteile von MaaS erkannt und arbeiten aktiv an deren Umsetzung. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile von MaaS für diese Regionen.

Höhere Effizienz und weniger Staus
MaaS kann Verkehrsbehörden dabei helfen, die Nutzung der bestehenden Verkehrsinfrastruktur zu optimieren, Staus zu verringern und die Effizienz des Verkehrs insgesamt zu verbessern. Laut einer Studie des Europäischen Parlaments kann MaaS die Anzahl der Autos auf den Straßen um bis zu 15 % reduzieren, was zu einer Verringerung von Verkehrsstaus und Luftverschmutzung führt. Eine von der University of California durchgeführte Studie ergab, dass MaaS die Zahl der Autofahrten um bis zu 28 % reduzieren könnte. Die Europäische Umweltagentur hat festgestellt, dass MaaS dazu beitragen könnte, die Emissionen des Verkehrssektors um bis zu 30 % zu senken.
Dezentrale Städte, so genannte 15-Minuten-Städte, ermöglichen es den Menschen, ihre Wohnung, ihren Arbeitsplatz, wichtige Dienstleistungen und Annehmlichkeiten innerhalb von 15 Minuten zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erreichen. Es handelt sich um hyperlokale Modelle, bei denen Menschen (und nicht Fahrzeuge) im Mittelpunkt stehen und Gebäude und öffentliche Räume für eine Mehrzwecknutzung zur Verfügung gestellt werden. Dieses neue Stadtplanungsmodell zielt darauf ab, eine höhere Lebensqualität zu bieten – unabhängig von sozioökonomischem Status oder Alter – und sechs grundlegende Bedürfnisse zu erfüllen: Wohnen, Arbeiten, Handel, Gesundheit, Bildung und Unterhaltung.
MaaS kann ein komplettes Ökosystem für die Optimierung der 15-Minuten-Stadt bieten. MaaS-Apps können beispielsweise Menschen mit eingeschränkter Mobilität den Zugang zu rollstuhlgerechten Scootern erleichtern, Informationen über die Zugänglichkeit von Fußwegen liefern oder sogar Geschäfte in der Nähe benachrichtigen, wenn jemand ankommt, der ihre Unterstützung benötigt. Daher wird MaaS den Zugang verbessern und zu Inklusivität und Gerechtigkeit in der 15-Minuten-Gemeinschaft beitragen.

Verbesserte Zugänglichkeit und Bequemlichkeit
MaaS können den Nutzern ein nahtloses, integriertes und bequemes Reiseerlebnis bieten, indem sie eine Reihe von Transportoptionen anbieten, die über eine einzige Plattform zugänglich sind. Dies kann mehr Menschen dazu ermutigen, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen, die Nutzung des privaten Pkw zu verringern und eine nachhaltige Mobilität zu fördern. Eine vom Massachusetts Institute of Technology durchgeführte Studie ergab, dass MaaS die Reisezeit um bis zu 10 % reduzieren könnte.
In den USA arbeitet Feonix – Mobility Rising mit Verkehrsbehörden, kommunalen Organisationen und großen Unternehmen zusammen, um Mobilitätsdienste zu entwickeln , die Transporthindernisse für unterversorgte Bevölkerungsgruppen beseitigen.
Die neuen Projekte, bei denen die SkedGo-Technologie zum Einsatz kommt, zielen darauf ab, alle Betreiber in einer Region zusammenzubringen und der lokalen Gemeinschaft einen einfachen Zugang zu ihren Dienstleistungen zu ermöglichen. SkedGo hat benutzerfreundliche MaaS-Anwendungen mit fortschrittlichen Zugänglichkeitsfunktionen, Integration von lokalen On-Demand-Transportdiensten, einer Mobilitätsbörse und einfach zu bedienenden Administrations-Dashboards für Transportdienstleister entwickelt, die nicht über eine ausgefeilte Fahrplanungs-Technologie verfügen.

Verbessertes Datenmanagement und -analytik
MaaS erzeugt große Mengen an Daten über Verkehrsnutzungsmuster, die analysiert werden können, um die Verkehrsplanung, Infrastrukturinvestitionen und die Bereitstellung von Dienstleistungen zu verbessern. Dies kann den Verkehrsbehörden helfen, fundiertere Entscheidungen über Verkehrspolitik, Planung und Investitionen zu treffen.
Die von MaaS-Apps gesammelten Daten sind ein guter Ausgangspunkt, einschließlich der Nutzungsraten, der Nutzung an bestimmten Tagen und zu bestimmten Zeiten oder der beliebtesten Verkehrsmittel sowie anderer Informationen. Daten können auch durch Umfragen, Interviews und andere Formen der Bewertung erhoben werden. Durch die Analyse der Daten aus diesen Quellen lässt sich feststellen, ob ein MaaS-Projekt positive Auswirkungen hat. Durch die Überwachung der Ergebnisse und die Bewertung der erforderlichen Änderungen wird es einfacher, einen MaaS Business Case für zusätzliche Investitionen zu erstellen.

Neue Geschäftsmöglichkeiten
MaaS kann neue Geschäftsmöglichkeiten für Verkehrsunternehmen schaffen, einschließlich Partnerschaften mit Anbietern aus dem Privatsektor, Modelle zur Aufteilung der Einnahmen und die Entwicklung neuer Mobilitätsdienste. Dies kann den Verkehrsunternehmen helfen, ihre Einnahmequellen zu diversifizieren und ihre finanzielle Nachhaltigkeit zu verbessern. Eine von Deloitte durchgeführte Studie ergab, dass MaaS bis zum Jahr 2030 einen jährlichen Umsatz von bis zu 1,5 Billionen US-Dollar generieren könnte.
In Australien haben sich die University of Queensland, das Queensland Department of Transport and Main Roads (TMR) und iMOVE zusammengetan, um die Bereitstellung eines Mobility-as-a-Service (MaaS)-Tests zu unterstützen, der ausschließlich für Studenten und Mitarbeiter der University of Queensland verfügbar ist. Die Technologie wird von SkedGo bereitgestellt.
Über die Plattform können die Nutzer verschiedene Verkehrsbündel abonnieren, die eine Reihe von unbegrenzten und umlagefinanzierten Angeboten umfassen, und diese Verkehrsmittel über die fortschrittliche multimodale Fahrplanauskunft der Plattform planen und buchen. Das übergeordnete Ziel von MaaS ist es, den Nutzern einen bequemen und erschwinglichen Zugang zu Verkehrsmitteln zu bieten und gleichzeitig einen Übergang zu nachhaltigeren Verkehrsentscheidungen und -verhaltensweisen zu unterstützen.

Verbesserte Verkehrsanbindung
MaaS kann den Zugang zu Transportdienstleistungen verbessern, insbesondere für unterversorgte Gemeinden. Eine vom International Transport Forum durchgeführte Studie ergab, dass MaaS dazu beitragen könnte, die Transportprobleme von Menschen mit geringem Einkommen und in ländlichen Gebieten zu lösen.
Die Entwicklung einer Lösung erfordert ein grundlegendes Umdenken und die Zusammenarbeit zwischen Verkehrsbehörden, Organisationen und Technologieanbietern, um ein besseres Verständnis dafür zu entwickeln, wie Verkehr und Technologie ländliche Gebiete unterstützen können. Was in der Stadt funktioniert, muss hier nicht unbedingt funktionieren und hängt vom Grad der Ländlichkeit ab. Nachhaltigkeit ist zwar wichtig, aber das Wohlergehen der Gemeinschaft muss Vorrang haben. Der SkedGo-Kunde Feonix – Mobility Rising ist ein großartiges Beispiel dafür und zeigt , wie SkedGo seine MaaS-Technologie an die Bedürfnisse von Gemeinden anpassen kann.
Schlussfolgerung
Mobility-as-a-Service (MaaS) hat das Potenzial, die urbane Mobilität zu verändern und einige der Herausforderungen zu bewältigen, mit denen Verkehrsunternehmen in Nordamerika und Europa konfrontiert sind. MaaS kann die Verkehrseffizienz verbessern, Staus reduzieren, die Zugänglichkeit und den Komfort für die Nutzer verbessern und neue Geschäftsmöglichkeiten schaffen. Die erfolgreiche Umsetzung von MaaS erfordert die Zusammenarbeit zwischen öffentlichen und privaten Akteuren, Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur und -technologie sowie die Entwicklung politischer Rahmenbedingungen, die die Integration der verschiedenen Verkehrsträger unterstützen. MaaS-Initiativen wie der Leicester City Council in Großbritannien oder Feonix Mobility Rising in den USA sind Beispiele dafür, wie Verkehrsbehörden und Partner aus der Privatwirtschaft zusammenarbeiten, um die Vorteile von MaaS zu nutzen.
Können wir Ihnen bei einem MaaS-Projekt helfen?
MaaS für Städte und Gemeinden
Quellen
- Europäisches Parlament. (2018). Mobilität als Dienstleistung (MaaS): Die nächste Verkehrsrevolution. Abgerufen von https://www.europarl.europa.eu/RegData/etudes/BRIE/2018/625162/EPRS_BRI(2018)625162_DE.pdf
- Internationaler Verband für öffentliches Verkehrswesen (UITP). (2016). Mobilität als Dienstleistung: Ein Fahrplan für Europa. Abrufbar unter https://www.uitp.org/publications/mobility-service-roadmap-europe/
- MaaS-Allianz. (2021). Was ist MaaS? Abrufbar unter https://maas-alliance.eu/what-is-maas/
- „Mobilität als Dienstleistung (MaaS): Benefits, Risks, and Key Enablers“ des International Transport Forum: https://www.itf-oecd.org/mobility-service-maas-benefits-risks-and-key-enablers
- „Mobility as a Service: A critical review of definitions, assessments of potentials, and key challenges“ von der Zeitschrift Transport Policy: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0967070X18305460
- „Making Sense of Mobility as a Service (MaaS): Why Cities Are Poised to Lead the Way“ von der National League of Cities: https://www.nlc.org/resource/making-sense-of-mobility-as-a-service-maas-why-cities-are-poised-to-lead-the-way/
- „Mobilität als Dienstleistung: Die Zukunft des Verkehrs?“ von Deloitte: https://www2.deloitte.com/content/dam/Deloitte/us/Documents/consumer-business/us-mobility-as-a-service-the-future-of-transportation.pdf