Mobilität-as-a-Service
Die größte Verkehrsrevolution des 21. Jahrhunderts

„Das Schlüsselkonzept von MaaS besteht darin, die Nutzer in den Mittelpunkt der Verkehrsdienste zu stellen und ihnen maßgeschneiderte Mobilitätslösungen auf der Grundlage ihrer individuellen Bedürfnisse anzubieten. Dies bedeutet, dass zum ersten Mal ein einfacher Zugang zum geeignetsten Verkehrsmittel oder Dienst in einem Bündel flexibler Reisedienstleistungen für Endnutzer enthalten sein wird.“
Die europäische Allianz für Mobilität als Dienstleistung
Was bedeutet das für die Verbraucher?
Die Städte werden zu „Smart Cities“, indem sie ihren Bürgern intelligente Werkzeuge an die Hand geben und eine intelligente Infrastruktur aufbauen. MaaS wird die Art und Weise verändern, wie Verbraucher reisen und verschiedene Verkehrsmittel nutzen. Mobility-as-a-Service betrachtet den Verkehr aus einer nutzerzentrierten Perspektive. Es wird davon ausgegangen, dass MaaS die Zahl der Privatfahrzeuge reduzieren wird, da alternative Transportmöglichkeiten besser integriert und flüssiger werden.
Derzeit funktioniert der Transport wie folgt
Die Nutzer planen, buchen und bezahlen alle Transportmöglichkeiten separat (öffentlicher Nahverkehr, Carsharing, Taxi, Uber usw.). Einige Verkehrsdienstleister (TSP) ermöglichen die Bezahlung mit Chipkarten, aber selbst dann werden die meisten Fahrten separat behandelt und schließen die Nutzung von Carsharing, Citybikes oder Uber nicht ein.

Mit MaaS wird es wie folgt aussehen
MaaS ist ein drastischer Paradigmenwechsel im Verkehrsbereich. Die Nutzer müssen sich nicht mehr um das Aufladen von Karten, den Kauf von Fahrkarten und die Bezahlung einzelner Fahrpreise kümmern. Plötzlich wird der Weg von A nach B zu einer fließenden, integrierten Erfahrung. Das spart eine Menge Zeit und hoffentlich auch Geld.

Einfache, integrierte Zahlungen
Option „Plan“: Die Nutzer zahlen einen monatlichen Plan, der auf ihre Transportbedürfnisse zugeschnitten ist. So lassen sich die Pläne beispielsweise in die Kategorien Stadtpendler, Familie, Business und Freizeit unterteilen. Sie umfassen alle öffentlichen Verkehrsmittel sowie Taxi, Mietwagen, Mitfahrgelegenheiten usw., um den individuellen Bedürfnissen aller gerecht zu werden.
Option „Bezahlen bei Bedarf“: Die Nutzer zahlen während der Fahrt, mit dem Unterschied, dass sie die gesamte Fahrt in einem Zug bezahlen, unabhängig vom Verkehrsmittel. Wenn Sie also in einer Fahrt den Zug, den Bus und dann ein Taxi nehmen müssen, ist das alles eine einzige Zahlung, die automatisch über Ihr Smartphone erfolgt.
Das ist ein bisschen wie bei verschiedenen Handytarifen. Manche Nutzer benötigen eine Vielzahl von Daten. Manche brauchen viele Anrufe, andere nicht. Andere wollen keinen Vertrag, sondern zahlen nach Aufwand. Aus diesem Grund bieten Mobilfunkanbieter eine Vielzahl von Tarifen und Gelegenheitsoptionen an. Sie haben die Idee.

Was bedeutet MaaS für die Verkehrsbranche?
MaaS wird sowohl von Regierungen und Städten als auch von kommerziellen und gemeinnützigen Organisationen übernommen. Viele sehen in MaaS die Möglichkeit, Transportdienstleistungen auf die spezifischen Bedürfnisse ihrer Gemeinden, Regionen und sogar ganzer Länder zuzuschneiden. Es ist eine Chance, das Reiseerlebnis zu verbessern und globale Themen rund um barrierefreie, inklusive und nachhaltige Mobilität zu unterstützen.
In dieser neuen Welt werden die Transportdienstleister (TSPs) nicht mehr in ihrer separaten „Zug“-, „Bus“- oder „Taxi“-Sphäre existieren. Dies wird viele potenzielle Vorteile mit sich bringen, z. B. eine bessere Sichtbarkeit der Dienste für die Fahrgäste, eine individuellere Reiseplanung und Anreize für eine nachhaltige Mobilität.
Die Art und Weise, wie die Verbraucher Verkehrsleistungen planen, buchen und bezahlen, wird zunehmend rationalisiert, so dass die Dienstleistungen effizienter werden. Pay-on-Demand- und Abonnement-Pläne bieten mehr Wahlmöglichkeiten bei der Nutzung von Verkehrsmitteln entsprechend den persönlichen Bedürfnissen. Gleichzeitig haben die RPs eine größere Chance, Reiseentscheidungen positiv zu beeinflussen.
Regierungen auf der ganzen Welt ändern die Gesetzgebung, um Mobility-as-a-Service zu ermöglichen und um sicherzustellen, dass Organisationen Standards und Anforderungen einhalten, die allen zugute kommen. Neue Verkehrsträger dienen der ersten/letzten Meile oder kurzen Strecken in der Stadt und erwecken die Vision eines multimodalen und gemischten Verkehrs von Tür zu Tür zum Leben.
Der Branchenverband MaaS Alliance arbeitet weiterhin hart daran, die Interessengruppen zusammenzubringen und sicherzustellen, dass Mobility-as-a-Service hält, was es verspricht. Es wurden bereits enorme Fortschritte erzielt. Jetzt ist es an der Zeit, dass sich die Transportbranche MaaS zu eigen macht. Seien Sie Teil der Mobilitätsrevolution und schaffen Sie eine bessere Zukunft für die Bürger und die Umwelt.

Beispiele für Mobility-as-a-Service in der Praxis

Stadtrat von Leicester
Der Stadtrat von Leicester hat unsere Technologie zur Fahrplanauskunft in seine Website integriert (Teil der Choose How You Move-Initiative) und Android- und iPhone-Apps auf den Markt gebracht, die öffentliche Verkehrsmittel, E-Bikes von Santander Cycles, Park-and-Ride-Plätze, Taxis sowie Rad- und Fußwege umfassen. Die aktive Fortbewegung ist eines der Hauptziele des Verkehrsplans des Stadtrats von Leicester, um die Autonutzung zu verringern, die Luftqualität zu verbessern und die Stadt zu einem besseren Ort zum Leben, Arbeiten und Besuchen zu machen.

„Wir haben uns für eine Partnerschaft mit SkedGo entschieden, weil wir der Meinung waren, dass ihr Produkt die beste Funktionalität und das beste Design für die Reiseplanung bietet. Besonders beeindruckt waren wir von der Möglichkeit, mehrere Verkehrsmittel (z. B. Fahrrad – Bus – zu Fuß) auf einer einzigen Reise zu kombinieren, sowie von der Berechnung und Anzeige der Kosten, des Kalorienverbrauchs und des Kohlenstoffausstoßes pro Reise.
Max S. Longley, Verkehrsentwicklungsbeauftragter im Stadtrat von Leicester

Transport for Greater Manchester
Transport for Greater Manchester (TfGM) hat unsere Fahrplanauskunft in ihre Website integriert, um Staus in der Stadt zu verringern und die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel zu fördern. Sie bietet ein breites Spektrum an Mobilitätsmöglichkeiten, darunter Busse, Züge und Straßenbahnen. Die Reisenden können den CO2-Ausstoß für jede Fahrt sehen und die Fahrten nach geringem CO2-Ausstoß, Zeitaufwand, Komfort und Kosten priorisieren. Unsere MaaS-Lösungen versorgen Behörden und Kommunalverwaltungen mit Daten, um umweltfreundlicheres und nachhaltigeres Reisen zu einem realistischen Ziel zu machen.


ODIN PASS
SkedGo ist der Technologiepartner, der die Plattform für die ODIN PASS-App bereitstellt. ODIN PASS ist ein MaaS-Projekt, das gemeinsam vom Queensland Department of Transport and Main Roads (TMR) und der University of Queensland (UQ) im Rahmen eines iMOVE Cooperative Research Centre-Programms durchgeführt wird. Die abonnementbasierte App bietet Studenten und Mitarbeitern Zugang zu einer Reihe von Transportmöglichkeiten. Der Erfolg dieses Projekts hat dazu geführt, dass es um weitere 5.000 Abonnements erweitert werden konnte. Der Versuch wurde auf die Delegierten des ITS Australia 2022 Summit ausgeweitet und bietet den Besuchern eine neue Möglichkeit, während der Veranstaltung in Brisbane und Südost-Queensland zu reisen.

Wir haben uns für eine Partnerschaft mit SkedGo entschieden, da das Unternehmen nachweislich über Erfahrung in diesem Bereich verfügt und sein Angebot und seine Kompetenz unter Beweis stellen konnte. Mit erfolgreichen Einsätzen auf der ganzen Welt bringt SkedGo ein Verständnis nicht nur für die technischen Aspekte von MaaS mit, sondern auch für die Kundenperspektive und die Notwendigkeit eines maßgeschneiderten Ansatzes für jede Community.
George Chemali, Projektleiter im Ministerium für Verkehr und Fernstraßen

Feonix – Mobilität im Aufwind
Das in den USA ansässige Unternehmen Feonix – Mobility Rising arbeitet mit Verkehrsbetrieben, kommunalen Organisationen und großen Unternehmen zusammen, um Mobilitätsdienste für unterversorgte Bevölkerungsgruppen anzubieten. Es integriert alle Verkehrsmittel, so dass die lokale Bevölkerung bei Bedarf leicht Zugang zu ihnen hat. Diese benutzerfreundlichen MaaS-Apps verfügen über fortschrittliche Zugänglichkeitsfunktionen, lassen sich mit lokalen Verkehrsdiensten auf Abruf verbinden und bieten auch eine Mobilitätsbörse. SkedGo’s Lösungen sind sehr anpassungsfähig: einfach zu bedienende Admin-Dashboards wurden für Transportdienstleister entwickelt, die nicht über eine ausgefeilte Fahrplanungs-Technologie verfügten.

„Die Bereitschaft von SkedGo, die Vielfalt und den Umfang der von Feonix durchgeführten Projekte zu übernehmen, war unglaublich. Sie haben regionale und landesweite MaaS-Projekte mit einem Kundenservice und einem Engagement für Barrierefreiheit umgesetzt, das in der Branche seinesgleichen sucht.“
Valerie Lefler, Geschäftsführerin bei Feonix – Mobility Rising

Optus
Optus wollte seinen Mitarbeitern eine breite Palette an nachhaltigen Transportlösungen für den Weg zur und von der Arbeit anbieten. Das australische Telekommunikationsunternehmen beschloss, seinen Mitarbeitern eine App zur Verfügung zu stellen, mit der sie alle benötigten Verkehrsinformationen in der Hand halten konnten. Die App sollte einfach zu bedienen und nützlich für die Mitarbeiter sein, aber auch sicher, da die Transportdienste von Optus nicht öffentlich zugänglich sind. Optus wählte die White-Label-Option von SkedGo und entschied sich unter anderem für Fahrpläne, Karten, SMS-Benachrichtigungen und die Integration in die Kalender der Mitarbeiter, damit diese ihre Fahrten rund um ihren Tag planen können.

„Wir haben uns für SkedGo entschieden, weil wir die App individuell anpassen können. Unsere Mitarbeiter denken, dass sie die Go Optus-App verwenden, da sie mit unseren Firmenlogos und -farben gebrandet ist, aber sie verwendet die gleiche SkedGo-Technologie. Wir schätzen auch die Sicherheit der App und die Möglichkeit, den Nutzern Optionen für die Reiseplanung in Bezug auf Zeit, Entfernung, Aktivität und CO2-Emissionen zu bieten.“
Catherine Alekna, Koordinatorin für nachhaltigen Verkehr bei Optus
Häufig gestellte Fragen zu MaaS
Möchten Sie mehr über MaaS erfahren? Nachfolgend finden Sie einige der am häufigsten gestellten Fragen.
What is the purpose of MaaS?
MaaS zielt darauf ab, das Reiseverhalten der Menschen von der Nutzung des privaten Pkw auf nachhaltigere Verkehrsmittel umzustellen. Ziel ist es, die Kohlendioxidemissionen zu senken, die Verkehrsüberlastung zu verringern, die Luftqualität zu verbessern und die Lebensqualität in unseren Städten insgesamt zu erhöhen. MaaS kann auch in ländlichen Gebieten eingesetzt werden, obwohl dies aufgrund des Mangels an Diensten in weniger dicht besiedelten Regionen eine größere Herausforderung darstellt. Mobility-on-Demand (MoD) kann hier Hand in Hand mit MaaS gehen, um den Bürgern den besten Nutzen zu bieten.
Das Schöne an MaaS ist, dass es viele Formen der Mobilität zusammenbringt, vom öffentlichen Nahverkehr und Gemeinschaftsfahrzeugen bis hin zu Carsharing, Mikromobilität und nicht ausgelasteten kommerziellen Flotten. Sie umfasst auch umfassendere Aspekte wie Tourismus und Veranstaltungen sowie finanzielle und nicht-finanzielle Anreize zur Unterstützung eines nachhaltigen Wandels. MaaS passt sich vor allem an die Bedürfnisse der Gemeinschaften an und unterstützt die großen Herausforderungen, die der Verkehr für die Gesellschaft und die Umwelt darstellt.
Why is Mobility-as-a-Service important?
MaaS dient als Rahmen für die Förderung eines zugänglichen und nachhaltigen Verkehrs. Dazu gehört auch, dass der Verkehr für unterversorgte Bevölkerungsgruppen wie Menschen mit eingeschränkter Mobilität, ältere Menschen und Familien mit geringem Einkommen integrativer wird. Merkmale wie rollstuhlgerechte Verkehrsmittel, überfüllte Busse, außer Betrieb befindliche Aufzüge und Mobilitätsbriefe für kostenlose oder ermäßigte Fahrten machen den Verkehr für mehr Menschen zugänglich.
Unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit ist die Transparenz der CO2-Emissionen für jeden Transport
hilft, die Umweltauswirkungen von Reisen im Blick zu behalten. Die Integration aktiver Fortbewegungsarten wie Gehen und Radfahren sowie die entsprechende Fuß- und Radwegfreundlichkeit tragen dazu bei, die Nutzung dieser Mobilitätsoptionen entweder eigenständig oder in Kombination mit anderen nachhaltigen Verkehrsmitteln wie dem öffentlichen Nahverkehr oder E-Mobilitätsoptionen zu fördern.
Who benefits from MaaS?
Alle. Die Bürger erhalten leichteren Zugang zu einer Reihe von Mobilitätsoptionen. Die Personalisierung ermöglicht es den Nutzern, ihre Präferenzen festzulegen, so dass sie bei jeder Fahrt zwischen Zeitersparnis, Geldeinsparung, Kohlendioxidausstoß oder Komfort sowie ihren besonderen Umständen wählen können. Vielleicht bevorzugen sie bestimmte Transportmöglichkeiten, wollen die kostengünstigste Route oder benötigen einen barrierefreien Transport. Alle diese Möglichkeiten können berücksichtigt werden.
Regierungen und Verkehrsbehörden können auf intelligentere, umweltfreundlichere Städte hinarbeiten und Verhaltensänderungen in Richtung nachhaltigerer Verkehrsmittelwahlen fördern. Dies hilft den Ländern, ihren CO2-Fußabdruck zu verkleinern, während MaaS-Daten den lokalen Behörden und Verkehrsanbietern dabei helfen, besser informierte Verkehrsplanungs- und Infrastrukturentscheidungen zu treffen.
MaaS kann auch für kommerzielle Organisationen von Vorteil sein, da sie ihre eigenen Shuttle-Dienste für Mitarbeiter und Kunden anbieten, ihrer sozialen Verantwortung gerecht werden und die Kosten für Unternehmensflotten senken können. Gemeinnützige und kommunale Gruppen können Dienstleistungen für bestimmte Gemeinschaften anbieten und sicherstellen, dass Menschen ohne Verkehrsmittel Zugang zu Mobilitätsdiensten haben.
What are some of the MaaS use cases?
MaaS ist sehr anpassungsfähig und kann eine Vielzahl von Ergebnissen liefern. Die drei wichtigsten sind Zugänglichkeit, Inklusivität und Nachhaltigkeit. Mobility-as-a-Service hat aber auch viele andere Anwendungsfälle. Sie können flexible Mobilitätsbudgets anbieten (z. B. für Arbeitnehmer), die Gesundheit von Gemeinschaften unterstützen (z. B. aktives Reisen) oder die Sicherheit verbessern (z. B. Viren-Hotspots, Fahrzeugbelegung oder Kriminalitätsdaten), als persönlicher Lifestyle-Assistent fungieren (z. B. Integration mit touristischen Angeboten wie Hotels, Restaurants, Sehenswürdigkeiten) oder das Verkehrsmanagement verbessern (z. B. dynamisches Anlagen- und Infrastrukturmanagement). Es entstehen ständig neue Anwendungsfälle.
In unserem Blog können Sie über einige der verschiedenen MaaS-Anwendungsfälle lesen.
How can governments and organisations get started with MaaS?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, mit MaaS zu beginnen, von einfachen Reiseplanungsanwendungen bis hin zu vollwertigen MaaS-Lösungen. Diese werden hauptsächlich über Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs), Software Development Kits (SDKs) oder White-Label-Lösungen bereitgestellt. Die Entscheidung, welcher Weg eingeschlagen werden soll, hängt sehr stark von den Anforderungen der jeweiligen Organisation ab.
SkedGo bietet alle drei Optionen und versorgt MaaS-Betreiber mit der Funktionalität, die sie für die Unterstützung ihrer Nutzer benötigen. Mehr über APIs, SDKs und White Labels erfahren Sie hier.
Wie kann SkedGo bei Mobility-as-a-Service helfen?
SkedGo bietet personalisierte Reiseplanung, Unternehmensmobilität und andere Mobility-as-a-Service-Technologie für Regierungen, Unternehmen, gemeinnützige Organisationen und Start-ups. Sie können unseren Newsletter abonnieren, um über MaaS-Entwicklungen auf dem Laufenden zu bleiben, oder Sie können sich mit uns in Verbindung setzen, um zu besprechen, wie wir Sie bei Ihrem Mobilitätsprojekt unterstützen können.
